Das Konzept
Jungen und Mädchen ab vier Jahren können bei der Musikalischen Früherziehung den ersten, ganz spielerischen Umgang mit der Musik erleben. Kinder lernen hauptsächlich emotional, daher werden die musikalischen Inhalte in ein Spielthema verpackt, das die Kinder fantasievoll mitgestalten – und dadurch über alle Sinne erfahren können. Höhepunkt der Musikalischen Früherziehung sind jeweils kleineAufführungen im Rahmen der eigenen Sommer- und Winterfeste.
In dem auf zwei Jahre ausgelegten Unterricht lernt Ihr Kind verschiedene musikalische Fähigkeiten, Lieder, Tänze oder das Spielen auf Orff-Instrumenten. Ganz nebenbei entwickeln sich seine Selbstwahrnehmung, Sozialverhalten, Konzentrationsfähigkeit und Motorik. Solche Anregungen im Vorschulalter prägen nachhaltig für das ganze Leben. Musik wird so zu einem echten Ausdrucks- und Kommunikationsmittel.
Das Konzept
Jungen und Mädchen ab vier Jahren können bei der Musikalischen Früherziehung den ersten, ganz spielerischen Umgang mit der Musik erleben. Kinder lernen hauptsächlich emotional, daher werden die musikalischen Inhalte in ein Spielthema verpackt, das die Kinder fantasievoll mitgestalten – und dadurch über alle Sinne erfahren können. Höhepunkt der Musikalischen Früherziehung sind jeweils kleineAufführungen im Rahmen der eigenen Sommer- und Winterfeste.
In dem auf zwei Jahre ausgelegten Unterricht lernt Ihr Kind verschiedene musikalische Fähigkeiten, Lieder, Tänze oder das Spielen auf Orff-Instrumenten. Ganz nebenbei entwickeln sich seine Selbstwahrnehmung, Sozialverhalten, Konzentrationsfähigkeit und Motorik. Solche Anregungen im Vorschulalter prägen nachhaltig für das ganze Leben. Musik wird so zu einem echten Ausdrucks- und Kommunikationsmittel.
Leitung
Laura Cichello studierte Gesangspädagogik und Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal. Neben ihrer unterrichtenden Tätigkeit ist sie als freiberufliche Sängerin tätig und erhält wichtige Impulse in verschiedensten Meisterkursen.
Seit Sommer 2016 leitet sie die Kurse zur Musikalischen Früherziehung in der Wuppertaler Kurrende. In ihrem Unterricht legt sie besonderen Wert darauf, die Kinder für die Musik zu begeistern und sie früh den gesunden Umgang mit der Stimme erfahren zu lassen. Seit März 2017 arbeitet sie zudem als Stimmbildnerin im Knabenchor der Kurrende.
Ausblick
Die Musikalische Früherziehung bietet die Chance zum Entdecken der Musik. Darüber hinaus bildet sie den idealen Einstieg zum Singen im Chor: Jungen ab sechs Jahren finden in den Vorchören der Wuppertaler Kurrende die Möglichkeit zur weiteren musikalischen und stimmlichen Entwicklung – als Sänger in dem weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Knabenchor. Mädchen finden ein entsprechendes Angebot in der Elberfelder Mädchenkurrende.
Ausblick
Die Musikalische Früherziehung bietet die Chance zum Entdecken der Musik. Darüber hinaus bildet sie den idealen Einstieg zum Singen im Chor: Jungen ab sechs Jahren finden in den Vorchören der Wuppertaler Kurrende die Möglichkeit zur weiteren musikalischen und stimmlichen Entwicklung – als Sänger in dem weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Knabenchor. Mädchen finden ein entsprechendes Angebot in der Elberfelder Mädchenkurrende.
Lern uns kennen!
Die Musikalische Früherziehung findet in Gruppen von acht bis vierzehn Kindern auf dem Kurrende-Campus in der Mozartstraße 35 statt und dauert jeweils 50 Minuten. Nach den Kursen laden Kletterwand, Bolzplatz und Grünflächen zum Spielen ein.
Zum Neueinstieg stehen Ihnen folgende Termine zur Verfügung:
Schuljahr 2021/2022 | Schuljahr 2022/2023 |
Donnerstag 16:00 Uhr | Mittwoch 15:00 Uhr |
Donnerstag 17:00 Uhr | Mittwoch 16:00 Uhr |
Mittwoch 17:00 Uhr |
Die Musikalische Früherziehung findet in Gruppen von acht bis vierzehn Kindern auf dem Kurrende-Campus in der Mozartstraße 35 statt und dauert jeweils 50 Minuten. Nach den Kursen laden Kletterwand, Bolzplatz und Grünflächen zum Spielen ein.
Zum Neueinstieg stehen Ihnen folgende Termine zur Verfügung:
Schuljahr 2021/2022 | Schuljahr 2022/2023 |
Donnerstag 16:00 Uhr | Mittwoch 15:00 Uhr |
Donnerstag 17:00 Uhr | Mittwoch 16:00 Uhr |
Mittwoch 17:00 Uhr |
Noch Fragen?
Sie und Ihr Kind sind herzlich zum Schnuppern in einer unserer Gruppen eingeladen! Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine E-Mail, wir stehen gerne bei allen Fragen zur Verfügung – egal, ob bei Terminfindung, Bereitstellung von Anmeldeunterlagen oder schlicht mehr Informationen über die musikalische Früherziehung und die Kurrende.
Sie erreichen unser Chorbüro dafür unter 0202 313544 oder per Mail an [email protected]
Wir hören uns!