MUSIKALISCHES TEAM
Lukas Baumann, Musikalische Leitung
Die Wuppertaler Kurrende und ihr musikalisches Team wird geleitet von Lukas Baumann.
Caroline Huppert
Chorleitungsassistenz und Chorleiterin der Spatzen und der Chorschule
Caroline Huppert, geboren 1993 in Ottweiler, begann ihre erste musikalische Ausbildung in den Fächern Klavier und Gesang – parallel zum Abitur erhielt sie ersten Orgelunterricht und studierte nach ihrem Auslandsjahr mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste zunächst ein Semester Musikwissenschaft. 2015 wechselte sie für den Bachelor und Master „Evangelische Kirchenmusik“ an die Hochschule für Kirchenmusik nach Heidelberg und schloss gleichzeitig mit der künstlerischen Reifeprüfung im Fach Chorleitung ab. 2015 war sie Stipendiatin der Bachwoche Ansbach; Meisterkurse bei Benjamin Bagby, Matthias Becker, Prof. Wolfgang Schäfer, Prof. Gerd Türk, Prof. Dr. h. c. Zsolt Gárdonyi, Prof. Hildebrand Haake u. a. runden ihre Ausbildung ab.
Seit August 2022 lebt und arbeitet sie in Remscheid als Kreiskantorin für den Kirchenkreis Lennep und in der Ev. Kirchengemeinde Lennep. Nach ihrer Tätigkeit als musikalische Assistentin bei den Limburger Domsingknaben arbeitet sie seit April 2023 bei der Wuppertaler Kurrende. Dort ist sie in Zusammenarbeit mit dem musikalischen Team verantwortlich für Stimmproben, Stimmbildung, Korrepetition, Mitarbeit bei Probenwochenenden sowie der Nachwuchsakquise und vertritt den musikalischen Leiter. Außerdem übernimmt sie die Leitung der Nachwuchschöre (Spatzen und Chorschule). In ihrer Arbeit legt sie besonderen Wert auf einen gesunden Umgang mit der Stimme und die inhaltliche Vermittlung der Texte in der Musik.
Hanna Ehnes
Chorleiterin der Spatzen und der Chorschule
Hanna Ehnes kam 1999 in Düsseldorf zur Welt. Schon früh entdeckte sie ihre Liebe zur Musik, spielte als Kind mehrere Instrumente und sang in verschiedenen Chören, mit denen sie auch an Produktionen der Deutschen Oper am Rhein mitwirkte, darunter Carmen, Turandot, Hänsel und Gretel und Der Rosenkavalier. Nach ihrem Abitur im Jahr 2017 begann sie ein Studium der Musikwissenschaften mit künstlerischem Hauptfach Gesang bei Christoph Scheeben an der Folkwang Universität der Künste in Essen. 2018 wechselte sie an die Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal, wo sie seitdem Gesangspädagogik bei Heike Daum studiert. Hanna Ehnes sang als Solistin an der Akademie für Chor und Musiktheater in Düsseldorf, trat bei Konzerten in der historischen Stadthalle in Wuppertal und im Goethemuseum Düsseldorf auf und wirkte in zahlreichen Ensembles mit. Darüber hinaus ist sie als Stimmbildnerin, Gesangslehrerin und Chorleiterin tätig. Seit 2022 leitet Hanna Ehnes die Spatzen und die Chorschule der Wuppertaler Kurrende.
Hanna Ehnes kam 1999 in Düsseldorf zur Welt. Schon früh entdeckte sie ihre Liebe zur Musik, spielte als Kind mehrere Instrumente und sang in verschiedenen Chören, mit denen sie auch an Produktionen der Deutschen Oper am Rhein mitwirkte, darunter Carmen, Turandot, Hänsel und Gretel und Der Rosenkavalier. Nach ihrem Abitur im Jahr 2017 begann sie ein Studium der Musikwissenschaften mit künstlerischem Hauptfach Gesang bei Christoph Scheeben an der Folkwang Universität der Künste in Essen. 2018 wechselte sie an die Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal, wo sie seitdem Gesangspädagogik bei Heike Daum studiert. Hanna Ehnes sang als Solistin an der Akademie für Chor und Musiktheater in Düsseldorf, trat bei Konzerten in der historischen Stadthalle in Wuppertal und im Goethemuseum Düsseldorf auf und wirkte in zahlreichen Ensembles mit. Darüber hinaus ist sie als Stimmbildnerin, Gesangslehrerin und Chorleiterin tätig. Seit 2022 leitet Hanna Ehnes die Spatzen und die Chorschule der Wuppertaler Kurrende.
Elisabeth Rieksmeier
Musikalische Früherziehung
Elisabeth Rieksmeier ist in Düsseldorf geboren und staatlich anerkannte Erzieherin. Die musikalische Früherziehung ließ sie im pädagogischen Alltag als Erzieherin in Neuss, Meerbusch, Heidelberg und Wuppertal stets miteinfließen. Die Elternzeit ihrer Kinder nutzte Frau Rieksmeier, um sich beim Institut für Musikalische Früherziehung in Mainz und an der Landesmusikakademie in Rheinland-Pfalz fortzubilden. Seit 2001 ist sie selbstständige Musikpädagogin und leitet zahlreiche Kurse der musikalischen Ausbildung von Kindern.
Getreu ihrem Motto „Musik von Anfang an“ vermittelt Elisabeth Rieksmeier in Eltern-Kind-Gruppen, wie schön ein Leben mit Musik sein kann. Schon Babys lieben Musik und so kann musikalische Früherziehung ein Königsweg in der Erziehung sein. Frau Rieksmeier spielt Gitarre und ist auch als Entspannungspädagogin tätig. Seit 2022 leitet Elisabeth Rieksmeier drei musikalische Früherziehungskurse am Mittwochnachmittag in der Wuppertaler Kurrende und setzt ihre Schwerpunkte im Gesang, Tanz und der Vermittlung elementarer Kenntnisse der Musiklehre entsprechend dem Unterrichtswerk „Klangstraße“.
Laura Cichello
Musikalische Früherziehung, Stimmbildung
Laura Cichello studierte Gesangspädagogik und Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal. Schon während ihrer gesamten Schulzeit am Landesmusikgymnasium RLP sang sie in verschiedenen Chören, die u.a. beim Musikfestival für die Jugend in Neerpelt und beim Deutschen Chorwettbewerb ausgezeichnet wurden. So hat sie im Bereich chorische Arbeit schon früh Erfahrungen sammeln können. Neben ihrer unterrichtenden Tätigkeit ist sie als freiberufliche Sängerin tätig und erhält wichtige Impulse durch verschiedenste Meisterkurse. Seit Sommer 2016 leitet Laura Cichello insgesamt sechs Kurse zur Musikalischen Früherziehung der Wuppertaler Kurrende e.V. im Haus des Knabenchors. Bei der Unterrichtsgestaltung legt sie besonderen Wert darauf, die Kinder für die Musik zu begeistern und sie früh den gesunden Umgang mit der Stimme erfahren zu lassen. Dabei wendet sie unter anderem Elemente der Kleuter-Ward-Methode an. Seit März 2017 arbeitet sie zudem als Stimmbildnerin im Knabenchor der Kurrende.
Laura Cichello studierte Gesangspädagogik und Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal. Schon während ihrer gesamten Schulzeit am Landesmusikgymnasium RLP sang sie in verschiedenen Chören, die u.a. beim Musikfestival für die Jugend in Neerpelt und beim Deutschen Chorwettbewerb ausgezeichnet wurden. So hat sie im Bereich chorische Arbeit schon früh Erfahrungen sammeln können. Neben ihrer unterrichtenden Tätigkeit ist sie als freiberufliche Sängerin tätig und erhält wichtige Impulse durch verschiedenste Meisterkurse. Seit Sommer 2016 leitet Laura Cichello insgesamt sechs Kurse zur Musikalischen Früherziehung der Wuppertaler Kurrende e.V. im Haus des Knabenchors. Bei der Unterrichtsgestaltung legt sie besonderen Wert darauf, die Kinder für die Musik zu begeistern und sie früh den gesunden Umgang mit der Stimme erfahren zu lassen. Dabei wendet sie unter anderem Elemente der Kleuter-Ward-Methode an. Seit März 2017 arbeitet sie zudem als Stimmbildnerin im Knabenchor der Kurrende.
Rebecca Hagen
Stimmbildung und Assistenzchorleiterin der Spatzen und der Chorschule
Leonhard Reso
Stimmbildung
In Dresden geboren, wuchs Leonhard Reso in einer Musikerfamilie auf. Mit seinem Eintritt in den Dresdner Kreuzchor begann er schon im Knabenalter von neun Jahren seine musikalische und sängerische Ausbildung, welche er 2003 mit einem Abitur mit vertiefter musischer Ausbildung abschloss. 2012 erhielt er nach erfolgreichem Schulmusikstudium in Den Haag seinen Bachelor. Anschließend studierte er bei Martin Wölfel an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Gesang und war dort Mitglied des Vokalsolistenensembles. 2014 schloss er sein Masterstudium in Gesang mit sehr gut ab. Meisterkurse besuchte er unter anderem bei Prof. Anthony Spiri, Prof. Berthold Schmid, Prof. Alexander Schmalcz, GMD Matthias Foremny und Simone Kermes. 2013 erhielt er den Förderpreis der Internationalen Sächsischen Sängerakademie. Seit 2015 zählt er zu den Kölner Vokalsolisten.
Seit 2012 ist Leonhard Reso zudem auch als Lehrbeauftragter für Gesang am Institut für Waldorf-Pädagogik Witten/Annen tätig. September 2020 begann er seine Arbeit als Stimmbildner des Männerchors der Wuppertaler Kurrende.
In Dresden geboren, wuchs Leonhard Reso in einer Musikerfamilie auf. Mit seinem Eintritt in den Dresdner Kreuzchor begann er schon im Knabenalter von neun Jahren seine musikalische und sängerische Ausbildung, welche er 2003 mit einem Abitur mit vertiefter musischer Ausbildung abschloss. 2012 erhielt er nach erfolgreichem Schulmusikstudium in Den Haag seinen Bachelor. Anschließend studierte er bei Martin Wölfel an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Gesang und war dort Mitglied des Vokalsolistenensembles. 2014 schloss er sein Masterstudium in Gesang mit sehr gut ab. Meisterkurse besuchte er unter anderem bei Prof. Anthony Spiri, Prof. Berthold Schmid, Prof. Alexander Schmalcz, GMD Matthias Foremny und Simone Kermes. 2013 erhielt er den Förderpreis der Internationalen Sächsischen Sängerakademie. Seit 2015 zählt er zu den Kölner Vokalsolisten.
Seit 2012 ist Leonhard Reso zudem auch als Lehrbeauftragter für Gesang am Institut für Waldorf-Pädagogik Witten/Annen tätig. September 2020 begann er seine Arbeit als Stimmbildner des Männerchors der Wuppertaler Kurrende.