VORSTAND
Olaf Rosier, Erster Vorsitzender
Geboren 1965, verheiratet, Kurrendaner seit 1972. Firmenkunden- und Unternehmensberater bei einem Wuppertaler Kreditinstitut.
Die Wuppertaler Kurrende steht seit über 95 Jahren für anspruchsvolle Chor- und Kirchenmusik und damit in der ersten Reihe der Kulturbotschafter unserer Stadt. Konzertprogramme, Tourneeerfolge und CDs zeugen von der großen Bandbreite ihres musikalischen Repertoires. Ihre Quempas-Familienkonzerte in der Vorweihnachtszeit haben Kultstatus. Dahinter steht eine lebendige Chorgemeinschaft von über 100 aktiven Sängern in verschiedenen Chorgruppen, die die Kurrende mit ihrem attraktiven Campus in Wuppertal längst zu einer der gefragtesten musikalischen Ausbildungsinstitutionen im Bergischen Land gemacht haben – aus Leidenschaft und purer Freude am Singen. Lassen Sie sich anstiften und investieren Sie mit uns in Werte-vermittelnde Kultur und die Zukunft unserer Kinder!
E-Mail: [email protected]
Prof. Thomas Laske, Zweiter Vorsitzender
Geboren 1969 in Stuttgart, verheiratet, freiberuflicher Opern- und Konzertsänger
Durch die mehr als zehnjährige aktive Mitgliedschaft bei den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben und durch meine Arbeit mit den berühmtesten Knabenchören Deutschlands habe ich erfahren, welche reiche Lebensschule ein Knabenchor neben einer fundierten musikalischen Ausbildung sein kann. Persönlichkeitsbildung, Kameradschaft, Konzentrationsfähigkeit, Selbstdisziplin, Teamfähigkeit und Solidarität werden gelebt und dadurch vermittelt. Großartige Musik aus mehreren Jahrhunderten, Spiel und Spaß, Freunde fürs Leben, Kultur und Geschichte, prägende Konzertreisen – all das kann hier erfahren werden. Es lohnt sich, sich dafür einzusetzen.
E-Mail: [email protected]
Geboren 1969 in Stuttgart, verheiratet, freiberuflicher Opern- und Konzertsänger
Durch die mehr als zehnjährige aktive Mitgliedschaft bei den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben und durch meine Arbeit mit den berühmtesten Knabenchören Deutschlands habe ich erfahren, welche reiche Lebensschule ein Knabenchor neben einer fundierten musikalischen Ausbildung sein kann. Persönlichkeitsbildung, Kameradschaft, Konzentrationsfähigkeit, Selbstdisziplin, Teamfähigkeit und Solidarität werden gelebt und dadurch vermittelt. Großartige Musik aus mehreren Jahrhunderten, Spiel und Spaß, Freunde fürs Leben, Kultur und Geschichte, prägende Konzertreisen – all das kann hier erfahren werden. Es lohnt sich, sich dafür einzusetzen.
E-Mail: [email protected]
Alexander Flüchter, Schatzmeister
Geboren 1978 in Wuppertal, verheiratet, Kurrendaner seit 1985. Geschäftsführer/Gesellschafter einer Unternehmensberatung sowie eines Direktwerbeunternehmens in Wuppertal.
Die Leistungen der Wuppertaler Kurrende sind nach meiner Überzeugung für die Mitglieder von großem Wert, der weit über die exzellente musikalische Ausbildung hinausgeht. Chorgesang bedeutet immer auch, einander zuhören zu lernen und das Arbeiten in Gemeinschaft mit einem Ziel zu verbinden. In Zeiten, in denen die Unterstützung von kirchlicher Seite zurückgeht, gilt es umso mehr, die Basis der Unterstützer breiter aufzustellen und das bürgerliche Engagement zu intensivieren. Das hat im Bergischen Land eine lange Tradition. Viele aktuelle Beispiele zeigen, dass die Menschen, Unternehmen und Institutionen in unserer Stadt hier gute Ideen und Konzepte unterstützen – so auch die Kurrende.
E-Mail: [email protected]